Flos Olei
Flos Olei 2025
Istrien bereits seit 16 Jahren auf der Liste der besten Olivenanbauregionen der Welt
Istrien im Führer Flos Olei 2025
In der sechzehnten Ausgabe des renommierten Führers Flos Olei hat Istrien erneut die Spitze erreicht und gehört zu den besten Regionen der Welt anhand der Anzahl der vertretenen Olivenbauern. Bereits traditionell wurde eine beachtliche Anzahl an Olivenölen aufgenommen, genaugenommen 73 Hersteller aus Istrien, beziehungsweise vier mehr als im Vorjahr. Diese Nachricht ist besonders wichtig, da die Publikation Öle aus aller Welt enthält: aus 57 Olivenanbauländern von fünf Kontinenten.
Die istrischen Olivenbauern fanden sich somit mit einem Gesamtanteil von sogar 14,6 Prozent in Gesellschaft der 500 besten vor. Dabei gilt es zu betonen, dass viele Ölmühlen sogar bessere Ergebnisse als im Vorjahr erzielt haben, was ein Beweis für die bedeutende Arbeit an der Qualitätsverbesserung und der Anwendung der neuesten wissenschaftlich-technologischen Errungenschaften im Olivenanbau ist.
Flos Olei, ein einzigartiger Atlas des weltweiten Olivenanbaus, den der berühmte Journalist und Öno-Gastronomiekritiker Marco Oreggia in Zusammenarbeit mit Laura Marinelli, einer auf Öno-Gastronomie spezialisierten Journalistin, unterzeichnet, ist von internationalem Charakter und wird in drei Ausgaben veröffentlicht: Italienisch-Englisch, Italienisch-Chinesisch und Italienisch-Spanisch.
Hall of Fame
Der Flos Olei Guide hebt insbesondere die TOP-Klasse Hall of Fame hervor, die eine Liste von Unternehmen enthält, die ein so hohes Niveau an Vorzüglichkeit erreicht haben, dass sie für ihre Karriere Anerkennung verdienen, und zwar mit der Höchstpunktezahl von 100/100. In der Ausgabe für das Jahr 2025 ist die Rede von insgesamt neun Gütern. Darunter befindet sich, zum zweiten Mal in der Geschichte, das Olivenöl der Ölmühle Mate aus Savudrija, der Inhaberin Aleksandra Vekić. Neben diesem istrischen Olivenöl haben noch drei spanische und fünf italienische Olivenöle den Titel der Hall of Fame davongetragen.
The Best
Besonders hervorgehoben wird im Führer eine weitere TOP Kategorie. The Best präsentiert eine Liste von Gütern, in diesem Jahr 24, die mit Preisen für Qualität in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet wurden. Die Vergabe der Auszeichnung hängt nicht so sehr von den organoleptischen Werten der präsentierten Olivenöle ab, wie von der Qualitätsstabilität jedes einzelnen Herstellers über die Jahre hinweg und dem Mehrwert, den er für die Region bringt, in der er sich befindet. Es ist bekannt, dass die organoleptischen Eigenschaften von nativem Olivenöl extra nach einigen Monaten der Haltbarkeit allmählich nachlassen. Daher möchte man sich mit der Veröffentlichung dieser Auszeichnung nicht strikt auf die Leistungen eines einzelnen Öls festlegen, sondern den Herstellern besondere Titel verleihen, wie etwa „Gut des Jahres“, „Gut im Entstehen“, „Grünes Gut“, „Organische Herstellung“, „Ökologische Nachhaltigkeit“, „Importeur des Jahres“, „Biologische Produktion“ und ähnliche.
Istrien wurden sogar zwei The Best 2025 Auszeichnungen verliehen, und der Verdienst dafür geht an:
· Chiavalon aus Vodnjan mit der errungenen Auszeichnung Azienda Green (Grünes Gut) und
· Olea BB aus Labin mit der errungenen Auszeichnung Azienda del Cuore (Gut des Herzens)
Zum Erfolg des istrischen nativen Olivenöls extra:
16 Jahre an der Weltspitze
Der Erfolg, verwirklicht durch Flos Olei über einen langen Zeitraum von 16 Jahren, stellt für Istrien eine kontinuierliche Entwicklung dar, die stetig wächst – und das auf höchstem internationalen Wettbewerbsniveau. Seit ihrem ersten Aufnahme in diese prestigeträchtige Ausgabe im Jahr 2010 hat Istrien sofort einen wichtigen Platz eingenommen und sich unter den besten Olivenanbauregionen der Welt positioniert. Davon zeugen am besten die diesjährigen Ergebnisse: sogar 73 istrische Olivenbauern wurden unter die 500 besten der Welt eingereiht.
Es ist wichtig hervorzuheben, dass zur Beurteilung bis zu tausend Proben aus aller Welt eintreffen, die dann von einem professionellen Gremium erfahrener und geprüfter Verkoster bewertet werden – und zwar gänzlich auf Basis der organoleptischen Eigenschaften.
„Die Tatsache, dass sich sogar 73 istrische Öle unter den besten der Welt befinden, ist wirklich beeindruckend. Zusätzlich gilt es auch hervorzuheben: in keinem anderen Wirtschaftszweig, Sport, keiner Disziplin oder irgendeiner Form von internationalem Wettbewerb hat Kroatien solche Erfolge erzielt, wie das istrische native Olivenöl extra. Darauf sind wir, mit Recht, ausgenommen stolz. Unter anderem hat die Ölmühle Mate das zweite Jahr in Folge die höchste Bewertung erhalten, und hier sind auch zwei Auszeichnungen in der Kategorie „The Best“ für Chiavalon aus Vodnjan und Olea BB aus Labin, was wieder einmal beweist, dass Istrien über ein Weltklasseprodukt verfügt“, betonte Denis Ivošević, Direktor des Tourismusverbandes Istriens, anlässlich der Präsentation des Führers für das Jahr 2025.
Ausführlicher zum Flos Olei 2025 Führer
Neben den Daten über die Herstellung wird jedes Land durch eine entsprechende Einführung sowie einem historischen und kulturellen Überblick präsentiert. Hinsichtlich der Güter, deren Öle prämiert wurden, 500 davon, wurde deren bestes Produkt beschrieben, das von einem offiziellen Expertengremium bewertet wurde. Neben den angeführten wurden 229 weitere native Olivenöle extra vorgestellt, die zu den eingereihten Weingütern gehören, sodass die Bewertungen insgesamt 729 Proben umfassen.
Es ist bekannt, dass der Mittelmeerraum das Zentrum der Olivenproduktion ist, jedoch reicht die Qualität, neben den Ländern von diesem Gebiet, auch zu weiter gelegenen Orten hinaus, die auf dem internationalen Markt von Jahr zu Jahr bekannter werden. Dazu gehören Argentinien, Brasilien, Chile, Uruguay, Südafrika, Australien und Neuseeland. Gleichzeitig gibt es Mittelmeerländer wie Kroatien, Frankreich, Slowenien und Marokko, die ein starkes Wachstum des Olivenanbaus von hohen Kategorien verzeichnen. Mit Blick auf die Zukunft äußert der Herausgeber der Ausgabe Marco Oreggia die Hoffnung auf eine Wiederbelebung des Sektors durch eine stärkere Kontrolle der Anbauflächen und Herstellungsmengen, strengere Betrugsbekämpfungsvorschriften sowie eine Verbesserung des weltweiten Olivenölklassifizierungssystems.
Über Kroatien heben die Autoren des Führers hervor, dass der hiesige aktuelle Überblick über den Olivenanbau große innovative Impulse in Bezug auf Anbau und Produktion sowie ein entscheidendes qualitatives Wachstum des Endprodukts zeigt. Gleichzeitig ist hier der Olivenanbau aufgrund des günstigen Klimas und der hervorragenden Bodenbeschaffenheit im Aufschwung, und traditionell dehnt es sich entlang der Küste aus. Der aktuelle Trend, insbesondere wenn man Europa betritt, ist ein Wachstumstrend. Im letzten Jahrzehnt hat sich die durchschnittliche Herstellung von nativem Olivenöl extra bei etwa 4.000 Tonnen stabilisiert; im Zeitraum 2023-2024 gab es einen Rückgang des Produktionsvolumens von den vorherigen 4.400 auf 2.000 Tonnen. Der Verbrauch von nativem Olivenöl extra im Land beträgt 8.000 Tonnen, und der Pro-Kopf-Verbrauch ist mit 1,8 kg pro Jahr recht niedrig.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass 73 Olivenbauern aus Istrien ein so hochwertiges natives Olivenöl extra produziert haben, dass es die Einreihung in die neueste, sechzehnte Ausgabe des Führers Flos Olei verdient.
Klassifizierung Istriens im Führer Flos Olei im Laufe der Jahr
Beste Region für natives Olivenöl extra der Welt:
2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2024
»» Istrien hat achtmal den Titel der besten Region der Welt gewonnen
Zweitbeste Region für natives Olivenöl extra der Welt:
2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2023, 2025
»» Istrien hat achtmal den Titel der zweitbesten Region der Welt gewonnen
Alles zum Führer Flos Olei können Sie auf dem offiziellen Portal erfahren: www.flosolei.com
Istrische Olivenbauern im Olivenölführer Flos Olei:
Mate 100
Olea BB 99
Ipša 99
OPG Chiavalon 99
OPG Zubin 98
OPG Matteo Belci 98
OPG Oliveri 97
Negri Olive 97
Monte Rosso 97
Červar 97
OPG Damir Vanđelić 97
OPG Buršić 96
Grubić 96
San Rocco - Primizia 96
Wine and Olive Oil Cuj 96
Terra Eno Olea 96
Tonin 95
Uljara Al Torcio 95
Meneghetti 95
Zigante 94
OPG Marko Geržinić 94
Oleum Maris 93
OPG Kristjan Brajko 93
OPG Giuseppe Lupieri - Cadenela 92
Vergal 92
OPG Filip Čeko 92
OPG Andrea Brečević - Rheos 92
Zajednički Obrt Vina Cattunar 92
OPG Vošten 92
Ulja Komarija 91
OPG Loris Bajkin 91
OPG Bodiš 91
OPG Anton Stojnić 90
OPG Valter Šarić - Olea Prima 90
OPG Turinela 90
OPG Petar Palčić 89
Valencano 89
OPG Dean Fabijančić 89
E Pluribus Unum 89
Agrolaguna 88
Dobravac 88
OPG Mario Crnobori 88
OPG Olea Magica - Adriano Nadišić 88
Ursaria 88
Olea Kalden - OPG Katica Kaldenhoff 88
Maslinici Mlun-Mlvn 87
Đani Lubiana 87
Grozić 87
Uljara Baioco 87
Kalčić 87
Mas 87
Stancija Collis 86
Agroturizam Fatorić 86
OPG Josip Franković 85
OPG Vilma Brčić 85
Kalavojna 85
Torač 85
OPG. Arula 85
OPG Valter Ristić 85
O. & I. Ban 84
OPG Grebac 84
Olivo Monte Cucco 84
Mare Nostrum 84
Latini - OPG Slavica Stanić 83
Poljoprivredna zadruga maslinara Istre 83
OPG Sakač 83
OPG Alen Bernobić 83
Baldaš 83
OPG Vrh 82
OPG Roberto Rota 81
OPG Jurica Martinčić 80
Del Campo 80
O. Rossi 80
»» www.flosolei.com/aziende-in-guida-2025
»» www.flosolei.com