Die besten istrischen Olivenbauern

Zigante

Buje-Buie

Wir haben die Entwicklung und die Erfolge dieses Unternehmens in zahlreichen Ausgaben des Führers mit großem Interesse verfolgt. Giancarlo Zigante, bekannt seit 1999, als er in Buje den größten weißen Trüffel der Welt (1,31 kg) fand, der ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde, baut seit vielen Jahren erfolgreich eine Karriere in der Welt der Trüffel auf und widmet sich ihrer Entdeckung und ihrem Verkauf, parallel dazu einer Karriere als preisgekrönter Gastronom. Neben Trüffeln produziert Zigante auch Olivenöl mit 1400 Olivenbäumen auf sieben Hektar. Die diesjährige Ernte belief sich auf 94 Doppelzentner Oliven, was etwa 11 Hektolitern Öl entspricht. Wir haben die Entwicklung und die Erfolge dieses Unternehmens in zahlreichen Ausgaben des Führers mit großem Interesse verfolgt. Giancarlo Zigante, bekannt seit 1999, als er in Buje den größten weißen Trüffel der Welt (1,31 kg) fand, der ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde, baut seit vielen Jahren erfolgreich eine Karriere in der Welt der Trüffel auf und widmet sich ihrer Entdeckung und ihrem Verkauf, parallel dazu einer Karriere als preisgekrönter Gastronom. Neben Trüffeln produziert Zigante auch Olivenöl mit 1400 Olivenbäumen auf sieben Hektar. Die diesjährige Ernte belief sich auf 94 Doppelzentner Oliven, was etwa 11 Hektolitern Öl entspricht. 

Von den beiden präsentierten Monosorten der nativen Olivenöle extra von Zigante, Leccino und Buža, hob die Jury Buža besonders hervor. Das Öl besticht optisch durch seine intensive, kristallklare, goldgelbe Farbe mit einem zarten grünlichen Schimmer. Sein Aroma ist reichhaltig und verführerisch, mit ausgeprägten Fruchtnoten von unreifen Tomaten, Bananen und weißen Äpfeln, gepaart mit aromatischen Noten von Basilikum, Minze und Petersilie. Der Geschmack ist raffiniert, mit ausgeprägten Kräuternoten von Salat und Sellerie. Bitterkeit und Schärfe sind präsent, schön ausgewogen, und der Abgang hinterlässt eine leicht süßliche Note. 

Das Familiengut Zigante aus Buje erlebte seine Sternstunde im Jahr 1999, als der Besitzer, Giancarlo Zigante in der Umgebung den größten, 1,3 kg schweren, Trüffel der Welt fand, der anschließend im Guinness Buch der Rekorde aufgenommen wurde. Das Gut Zigante wird in unserem Führer zum zweiten Mal erwähnt. Seit Jahren beschäftigt sich Giancarlo Zigante mit der Suche und dem Verkauf von Trüffeln. Seit kurzem ist er auch als feiner Gastronom tätig, wofür er bereits mit Preisen ausgezeichnet wurde. Sein dritter Produktionszweig ist die erzeugung auf seinem großen Landgut. Drei Hektar Fläche sind mit insgesamt 700 Olivenbäumen bepflanzt. Sie erbrachten 60 Zentner (6.000 kg) Oliven, aus denen etwa zehn Hektoliter (1.000 l) extranatives Olivenöl gewonnen wurden. Dieses Jahr zeichneten unsere Experten das Monokultur- "Carlo Frantoio" als besonders gut aus. Das Frantoio ist klar mit einer schönen goldgelben Färbung und intensiv grünem Schimmer. In der Nase ist es elegant und komplex und besticht durch die charakteristischen Aromen von Waldlöwenzahn, gemähtem Gras, Artischocken und Vanille. Der feine und komplexe Geschmack wird durch das reiche Aroma von Heilkräutern, vor allem von Pfefferminze und Rosmarin, abgerundet. Der herbe und pikante Geschmack wirkt vollaromatisch und harmonisch und wird durch einen Hauch nach Nüssen abgerundet. Das eignet sich besonders zu Steinpilzsalaten, mariniertem Thunfisch, Gerstensuppe, Hauptspeisen aus Weichtieren, zu gebackenem Fisch, Rindfleisch in Tatar-Soße sowie zu reifem Hartkäse.

Flos olei points: 94


Olivenhaine:


Anzahl der Bäume: 1400

Auszeichnungen:

FLOS OLEI 2022
Das beste Biologische Extra natives Olivenöl 2012

Präsent in ausländischen Gourmetführern:

Show